„StartKon“ ist ein Großprojekt der Evangelischen Jugend im Dekanat Landshut und findet in Zusammenarbeit mit allen Kirchengemeinden im Dekanatsgebiet jährlich zu Beginn der Konfirmandenzeit statt. Über die Konfirmandenzeit verteilt gibt es immer wieder Großangebote für die einzelnen Gruppen, die sich wie ein roter Faden durch das Jahr bis zur Konfirmation ziehen.
2025
Einen besonderen Auftakt ihrer Konfirmandenzeit erlebten über 80 Jugendliche aus den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks Landshut bei der StartKon-Freizeit auf dem Jugendzeltplatz Plößberg bei Weiden/Opf. Zusammen mit mehreren Hauptamtlichen aus den Pfarreien waren auch 30 weiteren ehrenamtiche Mitarbeiter dabei.
In thematischen Einheiten haben sie sich in diesen Tagen mit verschiedenen Aspekten von Zusammenleben und Freundschaft beschäftigt. Dazu trafen sich die Teilnehmenden, um dies in den Gruppen ihrer Kirchengemeinden zu besprechen. Ein wichtiger Zweck der Veranstaltung war es, dass die Jugendlichen erfahren, dass es doch auch eine gewisse Anzahl gleichaltriger evangelischer Christen in der Region gibt. Darum wurden auch einige größere Gemeinschaftsaktionen durchgeführt wie ein Nachtgeländespiel und die gemeinsamen Andachten zu Beginn und Abschluss eines jeden Tages. Auch die Gemeinschaft am Lagerfeuer an den Abenden durfte nicht fehlen. In der freien Zeit konnten verschiedene Spiel- und Sportangebote genutzt werden. Den Höhepunkt von StartKon 2025 bildete der gemeinsame Gottesdienst am letzten Abend, wo es darum ging, was einen Menschen wirklich ausmacht: Ist es Kleidung, Auftreten, sein Reden? Oder eher der Charakter und wie sie/er sich zu den Mitmenschen verhält? Pfarrer Schön fasste dies in einen Satz zusammen, der auch in der Bibel steht: „Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott sieht das Herz.“ (1.Samuelbuch 16,7) Um ihnen zu zeigen, dass sie angenommen sind von Gott, endete der Gottesdienst mit der persönlichen Segnung für die Jugendlichen.
Die Konfirmanden konnten kreativ „Kirche bauen“, wie sie sich das vorstellen.
(Robert Schön)
Rückblick 2024
Jugendliche, die im Frühjahr 2025 ihre Konfirmation feiern, waren zu StartKon auf dem Zeltplatz bei Plößberg eingeladen. 4 Tage hatten sie miteinander Spaß, wurden kreativ, spielten, feierten und hatten Zeit über Gott und die Welt zu reden. 4 Tage haben sie das Thema „Freundschaft“ auf vielfältige Weise erlebt – eingeladen hat die Dekanatsjugend Landshut in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden im Dekanat. Die Leitung hatte Diakonin Chiara Pillhöfer.
Vom 14. bis 16. Juli fand das jährliche Konfirmandencamp „StartKon“ statt, das traditionell vom Evangelischen Jugendwerk Landshut veranstaltet wird. Insgesamt nahmen 75 Jugendliche aus den Dekanatsgemeinden Arnstorf, Reisbach Frontenhausen, Landau, Ergolding und die drei Landshuter Stadtgemeinden Auferstehungskirche, Christuskirche und Erlöserkirche teil. Mit einem engagierten Team aus 32 haupt- und ehrenamtlichen Personen unter der Hauptleitung von Diakonin Chiara Pillhöfer, verbrachten die Teilnehmenden ein Wochenende voll mit Gemeinschaft und Auseinandersetzung mit ihrer Kirche und ihrem Glauben.
Das Thema des Camps, das sich durch alle Aktivitäten und Programmpunkte zog, war „Freundschaft“. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu festigen. In verschiedenen Workshops und Gesprächsrunden wurden die Grundlagen und Werte der Freundschaft und ihr Bezug zum evangelischen Glauben thematisiert.
Zu den Highlights des Camps zählte das abendliche Lagerfeuer, aber auch das spannende Geländespiel, das nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Kreativität der Jugendlichen forderte.
Einen ganz besonderen Abschluss des Wochenendes bot der stimmungsvolle Gottesdienst zum Thema „Licht“. Dabei konnten die Konfirmand*innen das Licht als Symbol für Hoffnung, Glauben und Gemeinschaft hören, sehen und erleben und sich auch persönlich segnen lassen.
Diese vielfältige gemeinsame Zeit schuf eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft, die von vielen Teilnehmenden als Highlight des Wochenendes beschrieben wurde.
Das“ StartKon“- Konfirmandencamp hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Veranstaltungen für Jugendlichen sind. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit zur spirituellen und persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Die positive Resonanz der Jugendlichen und die strahlenden Gesichter am Ende des Wochenendes sind der beste Beweis dafür, dass Freundschaft, Spaß und Glaube Hand in Hand gehen können.