...auf der Seite der Evangelischen Jugend im Dekanat Landshut.
Erinnerung lebendig halten
9.November 18:30 Uhr
Anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 findet auch in diesem Jahr wieder ein Gedenkweg in Landshut statt. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 9. November, um 18:30 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsplatz und führt über die Stolpersteine in der Altstadt durch das Ländtor zur Christuskirche, wo der Weg mit einem besinnlichen Ausklang endet.
Organisiert wird der Gedenkweg von der Evangelischen Jugend, dem BDKJ und der DGB-Jugend Niederbayern, unterstützt vom Stolpersteine e. V.. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Evangelische Jugend der Christuskirche Landshut.
Auf dem Weg wird der Opfer, Verfolgten und Entrechteten des nationalsozialistischen Deutschlands gedacht. Viele Teilnehmende legen weiße Rosen an den Stolpersteinen nieder – als stilles Zeichen des Erinnerns und des Mitgefühls.
„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten“, betonen die Veranstaltenden. „Hinter jedem bronzenen Stein steht eine Geschichte – ein Leben, das nicht zu Ende gelebt werden konnte.“
Spieleerklärertag
15.November
Du hast Lust bei den Landshuters Spieletagen mitzuhelfen? Dann melde dich.
Am Samstag davor findet der Spieleklärtag statt, hier bekommst du die Neuheiten zu sehen und erklärt was so alles bei den Spieletagen passiert.
Landshuter Spieletage
19.-23.11
Das gemeinsame Spiel ist etwas typisch menschliches. Wir bieten über 2000 verschiedene Spiele an, die von den Besucher/-innen kostenlos ausprobiert werden können.
Öffnungszeiten:
Mi (19.11) 14-20 Uhr
Do (20.11) 14-20 Uhr
Fr (21.11) 14-01 Uhr
Sa (22.11.) 10-03 Uhr
So (23.11) 10-18 Uhr
Samstag gibt es einen Flohmarkt. Man kann Spiele am Freitag 15-19 Uhr bringen, die dann am Samstag von 15-18 Uhr verkauft werden.
Freitag Abend ab 22 Uhr wird das Spiel "Werwolf" und am Samstag ab 20 Uhr wird Pen & Paper angeboten. Bei beiden ist eine Anmeldung erforderlich.
Mehr unter: www.landshuter-spieletage.de
Übergabe Stadtbiber
Fünfzehn Jahre lang lag in den Händen von Barbara Erhart, Erzieherin und Gemeindeglied der evangelischen Christuskirche Landshut, die Ausleihe der Stadtbiber-Bauklötzchen. Rund 70.000  Klötzchen lagern in einer Garage der Gemeinde und haben unzählige Menschenherzen erfreut und tun es immer noch. Man kann mit ihnen Objekte jeglicher Art bauen – ein einzigartig gemeinschaftsförderndes Projekt. Sie wurden von Kirchengemeinden, Schulen und anderen Institutionen in und um Landshut ausgeliehen.
Pfarrerin Christiane v. Hofacker dankte Barbara Erhart im Namen der Kirchengemeinde für ihre langjährige Tätigkeit und übergab ihr als kleines Dankeschön einen Gutschein beim Feinkosthaus Stegfellner Landshut. Künftig können die „Stadtbiber“ über das evang. Jugendwerk ausgeliehen werden, das Diakonin Chiara Pillhöfer bei der Übergabe vertreten hat. Verleih unter Service
 
       
      
    
 
      
    
 
 
 
 
 
