...auf der Seite der Evangelischen Jugend im Dekanat Landshut.
Ex-Kon
12.-14. September
Ex-Kon die Nachkonfifreizeit findet auf dem Zeltplatz Mühlhof bei Landshut statt.Lern die EJ kennen und verbringe mit anderen Ex-Konfis drei Tage Spaß.
Dekanatsjugendkonvent
26.-28. September
Dieses Jahr wollen wir uns gemeinsam einem Thema widmen, das uns alle betrifft: Mental Health – also unsere seelische und psychische Gesundheit.
Mental Health bedeutet, wie es uns innerlich geht:
- Wie wir mit Stress und Druck umgehen
- Ob wir uns wohl und ausgeglichen fühlen
- Und wie wir mit schwierigen Gefühlen oder Problemen klarkommen
An diesem Wochenende möchten wir euch die Möglichkeit geben, euch mit dem Thema auseinanderzusetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam Wege zu entdecken, wie wir unsere mentale Gesundheit stärken können.
Bei unserem Geschäftsteil wählen wir die Dekanatsjugendkammer neu.
Vollversammlung der EJ
28. September um 10 Uhr
Herzliche Einladung zu unserer Vollversammlung 😊
Am 28. September findet um 10:00 Uhr unsere Vollversammlung statt, bei der wir Berichte aus den verschiedenen Gemeinden, Mitgliedsverbänden und dem Jugendtreff hören, über eingegangene Anträge oder aktuelle Themen diskutieren und die Kammer neu wählen.
Es lohnt sich also auf jeden Fall dabei zu sein!
Wer gerne dabei sein will, aber nicht nach Kirchdorf fahren kann/will, kann sich online dazu schalten. Bitte eine e-mail an ej.landshut@elkb.de schreiben.
Protokoll Herbstkonvent 25
Teenietemerkurs
17.-19. Oktober
Du magst die Gemeinschaft und willst gerne in einem Team mitarbeiten du dich dort einbringen? So wie die Teamer:innen, die du auf StartKon erlebt hast?
Vielleicht bist du auch noch nicht sicher und hättest gerne Zeit, um dir die Sache mit dem Leiter:in sein noch einmal zu überlegen.
Welche Möglichkeiten es gibt, sich in der Jugendarbeit einzubringen, bekommst du hier vorgestellt. Vielleicht hast du ja auch selbst schon Ideen, was du später in der Jugendarbeit z.B. in deiner Kirchengemeinde anpacken möchtest. Trau dich hier Fragen zu stellen!
Der Kurs ist ein erster Schritt zum Teamer. Hier bekommst du die ersten Basics.
Übergabe Stadtbiber
Fünfzehn Jahre lang lag in den Händen von Barbara Erhart, Erzieherin und Gemeindeglied der evangelischen Christuskirche Landshut, die Ausleihe der Stadtbiber-Bauklötzchen. Rund 70.000 Klötzchen lagern in einer Garage der Gemeinde und haben unzählige Menschenherzen erfreut und tun es immer noch. Man kann mit ihnen Objekte jeglicher Art bauen – ein einzigartig gemeinschaftsförderndes Projekt. Sie wurden von Kirchengemeinden, Schulen und anderen Institutionen in und um Landshut ausgeliehen.
Pfarrerin Christiane v. Hofacker dankte Barbara Erhart im Namen der Kirchengemeinde für ihre langjährige Tätigkeit und übergab ihr als kleines Dankeschön einen Gutschein beim Feinkosthaus Stegfellner Landshut. Künftig können die „Stadtbiber“ über das evang. Jugendwerk ausgeliehen werden, das Diakonin Chiara Pillhöfer bei der Übergabe vertreten hat. Verleih unter Service
Rückblicke
StartKon 2025
Einen besonderen Auftakt ihrer Konfirmandenzeit erlebten über 80 Jugendliche aus den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks Landshut bei der StartKon-Freizeit auf dem Jugendzeltplatz Plößberg bei Weiden/Opf. Zusammen mit mehreren Hauptamtlichen aus den Pfarreien waren auch 30 weiteren ehrenamtiche Mitarbeiter dabei. In thematischen Einheiten haben sie sich in diesen Tagen mit verschiedenen Aspekten von Zusammenleben und Freundschaft beschäftigt. Dazu trafen sich die Teilnehmenden, um dies in den Gruppen ihrer Kirchengemeinden zu besprechen. Ein wichtiger Zweck der Veranstaltung war es, dass die Jugendlichen erfahren, dass es doch auch eine gewisse Anzahl gleichaltriger evangelischer Christen in der Region gibt. Darum wurden auch einige größere Gemeinschaftsaktionen durchgeführt wie ein Nachtgeländespiel und die gemeinsamen Andachten zu Beginn und Abschluss eines jeden Tages. Auch die Gemeinschaft am Lagerfeuer an den Abenden durfte nicht fehlen. In der freien Zeit konnten verschiedene Spiel- und Sportangebote genutzt werden. Den Höhepunkt von StartKon 2025 bildete der gemeinsame Gottesdienst am letzten Abend, wo es darum ging, was einen Menschen wirklich ausmacht: Ist es Kleidung, Auftreten, sein Reden? Oder eher der Charakter und wie sie/er sich zu den Mitmenschen verhält? Pfarrer Schön fasste dies in einen Satz zusammen, der auch in der Bibel steht: „Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott sieht das Herz.“ (1.Samuelbuch 16,7) Um ihnen zu zeigen, dass sie angenommen sind von Gott, endete der Gottesdienst mit der persönlichen Segnung für die Jugendlichen.
Die Konfirmanden konnten kreativ „Kirche bauen“, wie sie sich das vorstellen.
(Robert Schön)